Immer schneller, immer enger getaktet, immer wirtschaftlicher: Auch die Arbeitsprozesse im Lager, in der Kommissionierung oder auf dem Umschlagplatz folgen den Zeichen der Zeit. Der horizontale wie vertikale Warenfluss wird beschleunigt, Zugriffszeiten im Lager sowie Verladezeiten werden verkürzt. Mit dieser Beschleunigung kann auch die Unfallgefahr steigen – das zeigen Tausende von Staplerunfällen jedes Jahr. In der modernen Intralogistik braucht es StaplerfahrerInnen und BedienerInnen von Lagertechnik, die mit Umsicht und stets unter Beachtung der Sicherheitsaspekte unterwegs sind. Dieses Bewusstsein bei Intralogistik-Fahrern schaffen und ihre Fähigkeiten am Stapler bzw. Flurförderzeug schulen: Das sind – unter anderem – die Ziele einer Fahrerschulung in , durchgeführt von DREGAB Gabelstapler Verkauf und Service GmbH. Wir schulen nach der Devise: Wer seinen Stapler versteht und beherrscht, kann ihn effektiv, wirtschaftlich und vor allem sicher einsetzen.
Außerdem gilt: Nach BGV D27 müssen Staplerfahrer ausgebildet sein und von einem Vorgesetzten (bzw. Beauftragten) schriftlich beauftragt werden.
An unserem Unternehmenssitz in Dresden-Langebrück verfügen wir über Schulungsräume sowie Freiflächen. Hier schulen wir Ihre Mitarbeiter zum Staplerfahrer / Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstandfahrzeugen. Wir führen die Fahrerschulung aber auch gerne bei Ihnen vor Ort in durch. Die Fahrerschulung in hat vor allem den Vorteil, dass der praktische Teil in vertrauter Umgebung stattfindet und jene Stapler eingesetzt werden, die auch im Alltag gefahren werden.
Die Fahrerschulung bei DREGAB teilt sich auf in grundsätzliche Ausbildung und die ebenfalls vorgeschriebene jährliche Unterweisung. In jedem Fall bilden wir Ihre Mitarbeiter gewissenhaft nach BGG 925, BGV D27, BGI 602 und BGI 603 aus. Nach erfolgreicher Fahrerschulung nehmen wir die entsprechenden Prüfungen ab und überreichen den Staplerfahrern/-fahrerinnen ihren Fahrausweis (Flurfördermittelschein).
Auszüge aus unserer Ausbildung zum Erwerb des Flurmittelförderscheins (früher Staplerschein) in :
Jährliche Unterweisung
Auch nach dem erstmaligen Erwerb des Staplerscheins, wie der Flurmittelförderschein noch immer oft genannt wird, fallen Schulungen an: Es ist berufsgenossenschaftliche Vorschrift, dass Unternehmen alle entsprechenden Mitarbeiter regelmäßig über Gefahren bei der Arbeit und Maßnahmen zum Arbeitsschutz unterweisen. Eine Aufgabe, bei der Sie unsere erfahrene Staplerfahrer-Schulungsmannschaft ebenfalls gerne unterstützt! Auch die jährliche Unterweisung kann wahlweise in den Schulungsräumen von DREGAB oder in Ihrem Unternehmen in erfolgen.
Staplerschein / Flurfördermittelschein für alle
Jeder, der einen Stapler oder ein anderes Flurförderzeug fährt bzw. bedient, muss die Befähigung für diese Tätigkeit mit dem Flurfördermittelschein nachweisen. Für Ihre Intralogistik in haben wir dazu noch einen Tipp: Achten Sie darauf, dass mehr Mitarbeiter eine Fahrerschulung abgelegt und den Schein erworben haben, als tatsächlich Stapler in Ihrer Intralogistik in unterwegs sind. Je mehr Mitarbeiter über einen aktuellen „Staplerscheinen“ verfügen, umso besser sind Sie auf krankheitsbedingte Ausfälle, Urlaubszeiten etc. vorbereitet!
Ihre Ansprechpartnerin für Terminanfragen und allgemeine Themen rund um die Stapler-Fahrerschulung:
Sophia Marie Busch
Tel: 035201/720-32
e-Mail: sbusch@dregab.de